datenschutz.

Datenschutzeinwilligungserklärung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und behandeln diese entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website informieren.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist Philip Reno Müller, Marktstr. 5 47918 Tönisvorst. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@atair-audio.de

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

a) Bei Besuch der Website Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen von Ihrem Browser an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

      • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
      • Name und URL der abgerufenen Datei
      • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
      • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie zu statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird dabei nur zur anonymisierten Auswertung genutzt und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, um uns eine Anfrage zu senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

      • Vor- und Nachname
      • E-Mail-Adresse
      • ggf. weitere von Ihnen freiwillig mitgeteilte Daten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.

Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich in die Datenweitergabe eingewilligt. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten außerhalb der EU findet nicht statt.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz einzulegen.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei kontinuierlich verbessert und dem technologischen Fortschritt angepasst.

 

YouTube

Unsere Website verwendet YouTube, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf denen YouTube eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern, um Informationen über Nutzer und deren Verhalten auf der Plattform zu sammeln und auszuwerten. Dadurch kann YouTube unter anderem Nutzerinteressen erkennen und personalisierte Werbung schalten.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer einfachen Auffindbarkeit der von uns auf der Website eingebetteten Videos. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Elementor

Unsere Website verwendet Elementor Pro, ein Plugin für WordPress, das von Elementor Ltd., 20-22 Wenlock Road, London N1 7GU, United Kingdom („Elementor“) entwickelt wurde. Elementor Pro ermöglicht uns eine einfache Gestaltung und Bearbeitung der Inhalte unserer Website.

Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf denen Elementor Pro aktiviert ist, kann Ihr Browser eventuell Daten an die Server von Elementor übermitteln. Dabei kann es sich um technische Informationen wie IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem handeln. Elementor kann diese Informationen in anonymisierter Form speichern und analysieren, um die Leistung des Plugins zu verbessern.

Die Nutzung von Elementor Pro erfolgt im Interesse einer ansprechenden und benutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor unter: https://elementor.com/privacy-policy/.


Spotify

Unsere Website verwendet den Spotify-Player, einen Dienst der Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden („Spotify“). Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf denen der Spotify-Player eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Spotify hergestellt. Dabei wird dem Spotify-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem Spotify-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie Spotify, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Spotify-Konto ausloggen.

Des Weiteren kann Spotify verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern, um Informationen über Nutzer und deren Verhalten auf der Plattform zu sammeln und auszuwerten. Dadurch kann Spotify unter anderem Nutzerinteressen erkennen und personalisierte Werbung schalten.

Die Nutzung des Spotify-Players erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer einfachen Auffindbarkeit der von uns auf der Website eingebetteten Musiktitel. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.


Instagram

Unsere Website verwendet Instagram, einen Dienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf denen Instagram eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei wird dem Instagram-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie Instagram, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Instagram-Konto ausloggen.

Des Weiteren kann Instagram verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern, um Informationen über Nutzer und deren Verhalten auf der Plattform zu sammeln und auszuwerten. Dadurch kann Instagram unter anderem Nutzerinteressen erkennen und personalisierte Werbung schalten.

Die Nutzung von Instagram erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer einfachen Auffindbarkeit der von uns auf der Website eingebetteten Bilder. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://help.instagram.com/519522125107875.


Twitch

Unsere Website verwendet Twitch, einen Dienst der Twitch Interactive, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA („Twitch“). Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf denen Twitch eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Twitch hergestellt. Dabei wird dem Twitch-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem Twitch-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie Twitch, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Twitch-Konto ausloggen.

Des Weiteren kann Twitch verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern, um Informationen über Nutzer und deren Verhalten auf der Plattform zu sammeln und auszuwerten. Dadurch kann Twitch unter anderem Nutzerinteressen erkennen und personalisierte Werbung schalten.

Die Nutzung von Twitch erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer einfachen Auffindbarkeit der von uns auf der Website eingebetteten Videos. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitch unter: https://www.twitch.tv/p/legal/privacy-policy/.


Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns gerne per E-Mail unter info@atair-audio.de kontaktieren.